Freiwillige Feuerwehr Oberbrombach |
|
|
Stand: 12. August 2008 |
Herzlich Willkommen! |
Nächste Übung |
Presse |
Hochwasser-/Sturmwarnungen |
16.08.2008 |
|
Mailcenter | Aktuell | ShoutBox |
Hier können Sie E-Mails an die Oberbrombacher Feuerwehr verschicken: Webmaster feuerwehr-oberbrombach.de
|
|
|
Übungen/Einsätze |
Mittwoch,
02.04.08: Alarmierung des Ausrückebereiches kurz nach 12 Uhr. Kaminbrand in
der Hauptstraße in Kronweiler. Neben Kronweiler, Oberbrombach und
Niederbrombach war auch Birkenfeld mit Einsatzleitung und Drehleiter vor
Ort. Einsatzende für uns 13.35 Uhr. * * * Donnerstag, 06.03.08: Brand eines ausgedienten Wohnwagenanhängers am Grüngutsammelplatz in Oberbrombach. Brandwache und ablöschen von dem, was noch übrig geblieben ist. * * * Samstag, 13.07.07: Gemeinschaftsübung mit der Freiwilligen Feuerwehr Rötsweiler-Nockenthal mit Atemschutzübung. * * * |
Samstag, 07.07.07: Alarmierung des Ausrückebereiches gegen 17 Uhr. In Niederbrombach ist ein Trockner in Flammen aufgegangen. Der Brand war kurz darauf gelöscht. Nein, das ist kein Witz! Ist wirklich passiert.
* * * |
Montag, 02.07.07: Alarmierung des Ausrückebereiches gegen 14 Uhr. In Niederbrombach ist ein Trockner in Flammen aufgegangen. Der Brand war kurz darauf gelöscht. Natürlich durfte Birkenfeld mit 2 Fahrzeugen nicht fehlen.
* * * |
Sonntag, 01.07.07: Alarmierung des Ausrückebereiches um 11.11 Uhr zur Rettung einer verletzten Person. In der Nähe des Fischerhofes zwischen Niederbrombach und Kronweiler ist ein Pilzesammler verunglückt. Das DRK bat um Unterstützung bei der Rettung. Birkenfeld rückte mit 2 Fahrzeugen an.
* * * |
Seit September ist einiges passiert: Kaminbrand in Oberbrombach, 2 Personenrettungen in Niederbrombach, mal wieder ein Fehlalarm an Pfingsten und dazwischen viele Übungen im Ausrückebereich mit den Wehren aus Niederbrombach, Kronweiler und Sonnenberg-Winnenberg.
* * * |
Einsatz im
Juni 2005: Beseitigen von Sturmschäden nach Unwetter. Umgefallener Baum
am Weiher auf dem Staffel.
* * * |
Einsatz
am Montag, 09.08.2004: um 15.43 Uhr Alarmierung der Wehr. 15
Feuerwehrleute trafen kurz darauf am Gerätehaus ein. Auf der
Pferdshöhe, Kreuzung Windrad brannten 12 Strohballen auf 200 m²
Wiesenfläche. Die Ballen wurden
zerlegt und kontrolliert abbrennen gelassen. Die übergebliebene
Asche und umliegende Wiese wurden abgelöscht, so dass ein
wiederentflammen ausgeschlossen war. Das Wasser wurde aus dem
Löschweiher auf der Pferdshöhe entnommen. Nach dem Ausfall der
Pumpe Benachrichtigung der Feuerwehr in Rötsweiler, die mit ihrer
Pumpe aushalf. Einsatzende um 18.30 Uhr.
* * * |
Am
Pfingstmontag, um 13.15 Uhr wurde die Wehr alarmiert. Innerhalb von 4
Minuten fanden sich 21 Feuerwehrleute am Gerätehaus ein. Doch kurz darauf
Entwarnung. Nach einem Verkehrsunfall sollte die Feuerwehr Oberhambach
alarmiert werden. Die Leitstelle in Birkenfeld drückte aber aus Versehen
den falschen Knopf.
* * * |
* * * |
Mit Urteil vom 12. Mai 1998
hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung
eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat.
Dies kann, so das LG, nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich
von diesen Inhalten distanziert. Wir haben auf unseren Seiten Links zu
anderen im Internet gelegt. Für alle diese Links gilt: Wir erklären
ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die
Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit
ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer
Homepage und machen uns diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung
gilt für alle auf unserer Homepage angezeigten Links und für alle
Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns angemeldeten Banner und Links führen.
Verantwortlich: FF Oberbrombach, Björn Symanzik, Rothenbachstr. 5, 55767 Oberbrombach |